VITA

Dem Psychologie Studium schloss sich die Approbation als Psychotherapeutin im tiefenpsychologisch fundierten Verfahren an. Klinisch tätig war ich u.a. der Ambulanz der PHB, an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und im interdisziplinärem Sozial Pädiatrischen Zentrum (SPZ) der Charité. Im SPZ war ich als Psychologin für die Sprechstunde für Kinder, Jugendliche und ihren Familien mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD/ Intersexualität) und die Sprechstunde für transidente Kinder und Jugendliche verantwortlich.

Wissenschaftlich arbeitete ich im europäischem Forschungsverbund dsd-LIFE. Die Forschung zu psychosozialen Aspekten von Menschen mit Varianten der somatischen Geschlechtsentwicklung schloss ich mit meiner Doktorarbeit ab.

Neben der Praxis für Psychotherapie bin ich Dozentin, Lehrtherapeutin und Supervisorin an der Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP) und der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB). Schwerpunkt meiner Lehrtätigkeit und verschiedener Vorträge (u.a. ESPE, DGfS, AGS Elterninitiative, FU Berlin, Bezirksamt Friedrichshein-Kreuzberg, ZGFU, AKD, DAP) sind die Themen Geschlecht, Identität und Sexualität. Ich bin Trainerin im Projekt Empower-DSD.

Fort- und Weiterbildungen machte ich u.a. zu Sexualtherapie, Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP), tiergestützter Psychotherapie (Wikkegaard), Kinder und Jugendlichen Psychotherapie und Gruppenanalyse.


Publikationen:

Bennecke E, Strandqvist A, De Vries A, Kreukels B, Dsd-Life Group. Psychological support for individuals with differences of sex development (DSD). J Psychosom Res 2024 doi: 10.1016/j.jpsychores.2024.111636.

Bennecke E, Bernstein S, Lee P, van de Grift TC, Nordenskjöld A, Rapp M, Simmonds M, Streuli JC, Thyen U, Wiesemann C; dsd-LIFE Group. Early Genital Surgery in Disorders/Differences of Sex Development: Patients' Perspectives. Arch Sex Behav. 2021 Apr;50(3):913-923. doi: 10.1007/s10508-021-01953-6.

Bennecke E, Köhler B, Röhle R, Thyen U, Gehrmann K, Lee P, Nordenström A, Cohen-Kettenis P, Bouvattier C, Wiesemann C. Disorders or Differences of Sex Development? Views of Affected Individuals on DSD Terminology. J Sex Res. 2021 May;58(4):522-531. doi: 10.1080/00224499.2019.1703130.

Gehrmann K, Engels M, Bennecke E, Bouvattier C, Falhammar H, Kreukels BPC, Nordenstrom A, Reisch N, Gehrmann N, Stikkelbroeck NMML, Quinkler M, Claahsen-van der Grinten HL; dsd-LIFE group. Sexuality in Males With Congenital Adrenal Hyperplasia Resulting From 21-Hydroxylase Deficiency. J Endocr Soc. 2019 Apr 24;3(8):1445-1456. doi: 10.1210/js.2019-00082.

Bennecke E, Thyen U, Grüters A, Lux A, Köhler B. Health-related quality of life and psychological well-being in adults with differences/disorders of sex development. Clin Endocrinol (Oxf). 2017 Apr;86(4):634-643. doi: 10.1111/cen.13296.

Bennecke E, Werner-Rosen K, Thyen U, Kleinemeier E, Lux A, Jürgensen M, Grüters A, Köhler B. Subjective need for psychological support (PsySupp) in parents of children and adolescents with disorders of sex development (dsd). Eur J Pediatr. 2015 Oct;174(10):1287-97. doi: 10.1007/s00431-015-2530-8.


Medien: Beitrag zu Intersexualität - Wenn Ärzte das Geschlecht nicht bestimmen können, Die WELT; 10.12.21